Martin Maderer ist an der Seite von Präsident Marco Kaltenecker ab sofort der neue Vizepräsident des Donau Golf Clubs Passau-Raßbach (DGC). Bei dessen Jahreshauptversammlung im Restaurant des Golf- und Landhotels Anetseder in Raßbach wurde er unter der Wahlleitung von Leonhard Anetseder jun. von den anwesenden Mitgliedern als Nachfolger von Klara Windpasinger, die aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Verfügung stand, einstimmig in dieses Amt gewählt.
Nachdem sich auch Christa Teutemann als bisherige Leiterin des Ressorts Finanzwesen aus privaten Gründen nicht mehr zur Verfügung stellte wurde ebenfalls einstimmig Christoph Bauer zu ihrem Nachfolger bestimmt. Im weiteren Wahlverfahren wurden auch noch Dr. Alois Bauer zum Leiter des Ressorts Schriftwesen und Willy Feyen zum 1. Beisitzer jeweils einhellig gewählt, für das Amt des Jugend-Ressortleiters konnte dagegen auch weiterhin kein Kandidat gefunden werden, dieses Amt bleibt damit wie bisher weiterhin vakant.
Zu Beginn dieser Jahreshauptversammlung des DGC, zu der Präsident Marco Kaltenecker neben den anwesenden Mitgliedern insbesondere die Ehrenpräsidenten Leonhard Anetseder sen. und Helmut Weidinger sowie den früheren Präsidenten Hans Zelzer begrüßen konnte, freute sich der Präsident im sportlichen Bereich vor allem darüber, dass eine neu gegründete Damen AK 50 – Mannschaft ab 205 zusätzlich zu den bestehenden Jugend- und Herren-Teams die Farben des DGC vertreten wird. Er ging auch noch kurz auf den Treffpunkt Range ein, den es bereits seit acht Jahren gibt und der, so Kaltenecker, auch in 2025 weitergeführt werde. Dem Head Greenkeeper Leonhard Anetseder jun. und seinem tüchtigen Team dankte er für die permanenten Verbesserungen und Verschönerungen auf der 24 Loch-Golfanlage. Schließlich hatte er noch großes Lob für tolle und gut ausgestattete Turniere im vergangenen Jahr 2024, die er auch für dieses Jahr erwarte.
Auf diesen Turnierbetrieb im vergangenen Jahr 2024 blendete dann Leonhard Anetseder jun. als Leiter des Ressorts Sport zurück. Dabei erinnerte er an insgesamt 47 Turniertage auf der Golfanlage in Raßbach mit insgesamt 1353 Turnierteilnehmern und einer durchschnittlichen Teilnehmerzahl von fast 29 Personen pro Turnier. Er bedankte sich noch bei den vielen Sponsoren dieser Turniere, vor allem auch bei den Sponsoren der vielen kleinen Turniere. In seinem weiteren Bericht erklärte Leonhard Anetseder noch, dass der DGC derzeit 629 Mitglieder mit einem Altersdurchschnitt von 54,8 Jahren habe. Nachdem es im DGC derzeit aktuell keine Herrenmannschaft gebe, so Anetseder, würden in dieser Saison 2025 Johannes Anetseder, Julian Kindermann und Marcel Rauch in der Herrenmannschaft des Golfclubs Bayerwald spielen.
Nachdem derzeit die Stelle des Leiters des Ressorts Jugend vakant ist, verwies stellvertretend Präsident Marco Kaltenecker eindringlich auf den hohen Stellenwert der Jugendarbeit im DGC. Lobend erinnerte er daran, dass die wöchentlichen Trainingseinheiten für die derzeit etwa 40 Kinder auf den Außenanlagen und dann im Winter auch noch im Indoorbereich von Pro Thomas Ihle durchgeführt werden. Zusätzlich hätten im vergangenen Jahr drei Jugendcamps stattgefunden und der Präsident berichtete auch noch über die Erfolge der Teams im vergangenen Jahr sowie über die Erfolge einzelner Spieler. Ausdrücklich bedankte er sich noch bei Pro Thomas Ihle für dessen höchst engagierten Einsatz in der Jugendarbeit.
In ihrem Bericht konnte Christa Teutemann als bisherige Leiterin des Ressorts Finanzwesen von geordneten Finanzen für den DGC berichten. Von Josef Holler, der zusammen mit Claus Hein ihre Gewinn- und Verlustrechnung sowie die Liquiditätssituation des DGC geprüft hatte, bekam sie eine korrekte und gewissenhafte Arbeit bescheinigt.
Präsident Marco Kaltenecker empfahl schließlich noch den Mitgliedern, den Clubbeitrag von bisher 60 Euro auf künftig 80 Euro sowie den reduzierten Clubbeitrag von bisher 30 Euro auf künftig 40 Euro ab 2026 zu erhöhen. Diese erste Beitragserhöhung seit 2011 sei nach seiner Begründung zur Deckung der deutlich gestiegenen Kosten und auch aufgrund der Erhöhung der Verbandsabgaben an den Bayerischen Golfverband sowie an den Deutschen Golfverband dringend nötig. Einstimmig wurde schließlich diesen Erhöhungen zugestimmt. Die Zustimmung der Mitglieder fand auch der Antrag des Präsidenten, die Mitgliedschaft des DGC beim BLSV zu kündigen. Verlängert wurde dagegen der Vertrag zwischen dem DGC und dem Betreiber ab 2026 und zwar auf unbestimmte Zeit.
Abgerundet wurde dies Jahreshauptversammlung schließlich noch mit der Ehrung von insgesamt 104 Mitgliedern, die seit 10, 15, 20, 25, 30, 35 oder gar 40 Jahre Mitglied beim DGC sind.
Bildtext: Für deren langjährige Mitgliedschaften beim DGC konnte Präsident Marco Kaltenecker (vorne von rechts), Ehrenpräsident Leonhard Anetseder (40 Jahre), Hans Eichberger (Gründungsmitglied, 40 Jahre), Leonhard Anetseder jun. (40 Jahre), Peter Jungbauer (35 Jahre), Michael Hackauf (35 Jahre) und Manfred Fischer (25 Jahre) sowie (2. Reihe von rechts) Theresa Falkner (10 Jahre), Christa Pfaffinger (30 Jahre), Ivana Stiburkova (20 Jahre), Brigitte Wolf (30 Jahre), Winfried Jaksch (30 Jahre), Dr. Alois Bauer (25 Jahre) und auch noch (hintere Reihe von rechts) Werner Obleser (15 Jahre), Josef Lockinger (20 Jahre), Reinhard Wolf (30 Jahre), Christa Teutemann (15 Jahre), Jürgen Gruber (25 Jahre), Klaus Hagedorn (25 Jahre) und Rüdiger Schwarzhuber (15 Jahre) ehren.
Bericht von Franz Stangl